Zeltlager 2018
Nachdem Freitagabend die Mannschaftszelte bezogen und die Schlafplätze verhandelt waren, wurde gemeinschaftlich mit den Eltern unserer Wasserwacht-Kids gegrillt. Durch das große Angebot an Salaten und Fleisch war für jeden etwas dabei und alle konnten sich satt essen. Das abendliche Lagerfeuer musste leider ausfallen, die Brandgefahr war einfach zu hoch. Dafür durften sich alle beim Singstar austoben, die Mikros konnten gar nicht schnell genug herumgereicht werden.
Samstag, 6:30 Uhr. Alle mehr oder weniger wachen Kinder werden zum morgendlichen Frühsport zusammengetrommelt. Nach dem Aufwärmen und Frühstücken ging es in 5er und 6er Gruppen quer durchs Dorf zu den Stationen, die nur von einer kurzen Mittagspause zum Essen fassen im Freibad unterbrochen wurden. Mit Stationen von Vermisstensuche mit Funk, Verhalten in der Öffentlichkeit, Rettungsgeräte, Erste Hilfe und Rotkreuzwissen wurden viele Bereiche des Juniorwasserretters abgedeckt. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, die Gruppen durften ihre besten Sprünge vom Sprungturm vorführen, im Rahmen der Naturschutz-Station den Bach erforschen, sich im Klettern versuchen und weitere kreative Aufgaben lösen.
Nach dem verdienten Abendessen stand der Rest des Tages zur freien Verfügung, die „MS Bierschieß“ wurde in Beschlag genommen und so mancher landete mehr oder weniger freiwillig im Wasser.
Nach dem Frühstück am Sonntag bekamen die Kinder ihre Dienstbücher zum Juniorwasserretter und Urkunden überreicht und konnten auf ein aufregendes Wochenende zurückblicken.

Nachtschwimmen 2018
Am 7.7.2018 war es wieder soweit. Das alljährliche Nachtschwimmen der Wasserwacht Großhabersdorf stand an. Im Gegensatz zu den Vorjahren versprach das Wetter traumhaft zu werden, nach und nach trudelten immer mehr freudige Besucher ein. Das Becken füllte sich schnell, viele motivierte Teilnehmer waren bereit eine Stunde oder mehr im Wasser zu verbringen, um das Totenkopfabzeichen zu erreichen. Am Ende konnten insgesamt 63 Abzeichen in der verschiedenen Kategorien ausgegeben werden.
Für Speis und Trank war natürlich gesorgt, die tapferen Schwimmer freuten sich nach der langen Zeit im Wasser auf ihre (teils vorher reservierte) heiße Bratwurstsemmel, auch die Auswahl an Kuchen, Teilchen und Cocktails war groß. Es wurde viel gemütlich zusammengesessen, getrunken und gequatscht.
Im Laufe des Abends trafen die Ehrengäste ein: Begleitet vom Großhabersdorfer Musikzug mit dem Zillertaler Hochzeitsmarsch wurde das frischgebackene Ehepaar zum Becken geleitet und durfte mit musikalischer Begleitung eine Ehrenrunde mit dem Schlauchboot drehen.
Alles in allem war es ein sehr gelungener und schöner Abend und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Rettungsübung
Um unsere aktiven Rettungsschwimmer für den Baddienst noch einmal fit zu machen, fand am 19.05.2018 unsere alljährliche Rettungsübung im Freibad Großhabersdorf statt.
In diesem Jahr wurden vier Stationen aufgebaut, an denen die Qualifikationen, die ein Rettungsschwimmer im Notfall abrufen können muss, aufgefrischt wurden.
Die erste Station befasste sich zur Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse mit verschiedenen Unfallszenarien, die im Sommer im Freibad vorkommen können, wie beispielsweise ein Unfall an der Rutsche oder ein Hitzschlag.
An einer weiteren Station wurden die verschiedenen Rettungsmittel der Wasserwacht besprochen und deren Einsatz geübt.
Abschließend wurden Reanimationsmaßnahmen bei Säugling, Kleinkind und Erwachsenen an Phantomen mit und ohne Einsatz eines Früh-Defis trainiert. Bei dieser Gelegenheit konnten wir Dank der Unterstützung durch einen unserer SAN-Ausbilder im BRK Kreisverband Fürth die Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst für den AED-SAN rezertifizieren.
Die 30 aktiven Wasserwacht'ler vom Rettungsschwimmer bis zum Wasserretter sind also bestens vorbereitet auf die kommende Wachsaison.
Bei gegrillten Steaks und Würstchen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Trainern für die Betreuung der Stationen und den Aktiven für ihr vollzähliges Erscheinen und Engagement.
